
Radreise durch Polen auf dem Green Velo Teil 5
Der letzte Teil unserer Radreise auf dem Green Velo in Polen führt uns von Narol bis nach Sandomierz, wo wir den Green Velo verlassen.
In unserem Radreise Blog findest du Berichte zu den Touren, die wir gemacht haben. Wir haben hilfreiche Tipps und Hinweise aufgeschrieben, die für uns im Vorfeld auch nützlich gewesen wären. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Der letzte Teil unserer Radreise auf dem Green Velo in Polen führt uns von Narol bis nach Sandomierz, wo wir den Green Velo verlassen.
Nach einer Nacht auf einem super Platz geht es von Zablotczyzna weiter auf dem Green Velo in Richtung Süden Polens in den Ort Narol.
Die nächsten Etappen auf dem Green Velo führen uns von der Stadt Augusow im Nordosten Polens bis nach Zablotczyzna.
Teil 2 unserer Radreise auf dem Green Velo führt uns von Kandity durch große Naturschutzgebiete in die Stadt Augustow.
Im ersten Teil unserer Radreise auf dem Green Velo in Polen fahren wir von Elbląg entlang des frischen Haffs bis nach Kandity.
Allgemeine Informationen über den Green Velo Fahrradweg in Polen, den mit knapp 2000 Kilometern längsten Radweg des Landes.
Hier findest du Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Polen, eine Übersicht der längsten Radwege des Landes und vieles mehr.
Entdecke die Shelter in Dänemark: Über 1.500 kostenlose Plätze, perfekt für Radfahrer, Wanderer und E-Biker. Jetzt mehr erfahren!
Die Limfjordroute, auch bekannt als der Nationale Fahrradweg Nummer 12, liegt im Norden Dänemarks und ist 628 Kilometer lang.
An den Tagen 12 bis 16 unserer Radreise geht es auf dem Ochsenweg weiter durchs Inland Dänemarks, entlang an schönen Seen und tollen Landschaften. An Tag 16 erreichen wir schließlich wieder unseren Start- und Endpunkt Flensburg.
Tag 6 bis 11 unserer Radreise durch Dänemark führt uns bis kurz nach Skagen und damit den nördlichsten Punkt unserer Reise.
Tag 1 bis 5 unserer Radreise durch Dänemark führt uns von Flensburg bis zu den Dünenlandschaften am Nissum Fjord.
Erlebe das Abenteuer „Wildes Schleswig-Holstein“ mit kostenlosen Trekkingplätzen für Radfahrer und Wanderer, die das unvergessliche Erlebnis einer Nacht unter freiem Himmel ermöglichen.
Mit eigenen Karten in Google Maps kannst du deine Reisen perfekt planen, GPS-Tracks importieren und unterwegs wichtige Punkte wie Unterkünfte oder Sehenswürdigkeiten immer im Blick behalten.